doxs! do it
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Schulprojekten von der Sekundarstufe I bis zur Abschlussklasse, die für eine aktive und praxisorientierte medienpädagogische Auseinandersetzung mit dem Medium (Dokumentar-)Film stehen. Unter Anleitung von professionellen FilmemacherInnen wird das selbstständige Planen, Vorbereiten und Produzieren eines filmischen Themas angeregt und angeleitet. Neben der Umsetzung aktiver Inhalte steht auch die eigene, reflexive Auseinandersetzung mit dem Metier Film im Fokus.
- doxs! hörbilder – SchülerInnen gestalten eigene Audio-Erzählungen
- doxs! Du hast die Wahl! – SchülerInnen kuratieren ein Programm
- doxs! spiegel.bilder – SchülerInnen reflektieren sich und ihre Umgebung (Sekundarstufe I)
- doxs! berufe.bilder.stadt – SchülerInnen realisieren einen Dokumentarfilm über Berufsbilder im eigenen Stadtteil (Sekundarstufe I)
- doxs! coole schule? – Ein Filmprojekt mit SchülerInnen der Gesamtschule Duisburg-Hamborn/Neumühl (Sekundarstufe II)
- doxs! do it – SchülerInnen drehen eigene Bewerbungsvideos (Abschlussklassen)
- doxs! Helden der Netze – Jugendliche werden zu Facebook-AdministratorInnen
- doxs! kritik – Über Dokumentarfilme schreiben
- doxs! critique en échange – Dokumentarfilme im internationalen Austausch
- doxs! ich.bilder – Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung in eigenen Fotoarbeiten
- doxs! trickfilmwerkstatt – Mit eigenen Ideen Filmtricks lernen
doxs! hörbilder
SchülerInnen gestalten eigene Audio-Erzählungen
Das vom NRW Landesprogramm „Kultur und Schule“ geförderte Projekt will SchülerInnen für die akustischen Mittel in der Wahrnehmung von Film sensibilisieren, indem sie sich den nicht-visuellen Mitteln des Films widmen und Bilder hörbar gestalten. Im Mittelpunkt steht der Spaß am Hören und Ausprobieren sowie die Entdeckung der Medienform Hörspiel. Das explizite Gestalten von Audio-Erzählungen und Audio-Bildern schärft die Wahrnehmung für die Bedeutung des Hörens und verdeutlicht die erzählerischen Möglichkeiten der nicht-visuellen filmischen Mittel. Die SchülerInnen lernen zudem, betont und ausdrucksvoll zu sprechen und Szenen mit passenden Geräuschen zu untermalen. Ziel des Projekts ist das gemeinsame Gestalten einer Audio-CD.
Projektdurchführung: Christian Kosfeld
Schulpartner 2017/2018: Gesamtschule Globus am Dellplatz, Duisburg
Projekt: „Was bedeutet Heimat und Fremdheit für dich?“
Hörprobe: „Heimat hören“
SchülerInnen der 10. Jahrgangsstufe interviewen BürgerInnen in der Duisburger Innenstadt dazu, was Heimat für sie ausmacht, und welche Erfahrungen sie mit dem Gefühl der Fremdheit gemacht haben.
Schulpartner 2015/2016: Gesamtschule Globus am Dellplatz, Duisburg
Schulpartner 2014/2015: Gesamtschule Globus am Dellplatz, Duisburg
Projekt 1: Zeitzeugen
Hörprobe: „Heimat hören“
SchülerInnen der 9. Klasse befassen sich mit dem Thema „Zeitzeugen“. Sie führen Interviews mit Duisburger SeniorInnen, der Leiterin des Historischen Museums in Duisburg, den TeilnehmerInnen einer Autobiografie-Schreibwerkstatt sowie BesucherInnen des Hauses der Geschichte in Bonn.
Projekt 2: Meine Heimat
Hörprobe: „Heimat hören“
SchülerInnen der 10. Klasse interviewen sich gegenseitig zum Thema „Heimat“. Wo kommen meine Eltern her, wo fühle ich mich zu Hause? In Duisburg oder doch ganz woanders?
Schulpartner 2013/2014: Gesamtschule Globus am Dellplatz, Duisburg
Projekt 1: Erzähl mir, wie das war! Hörbilder zur Geschichte der BRD von 1945 bis 1960
Hörprobe: „Heimat hören“
SchülerInnen der 10. Klasse setzen sich mit der „Nachkriegszeit“ in der Bundesrepublik und Duisburg auseinander. In der Innenstadt interviewen sie ZeitzeugInnen, die von ihrem Leben zwischen 1945 und 1960 berichten.
Projekt 2: Arbeit und Berufswahl in Duisburg damals und heute
Hörproben: „Heimat hören“
SchülerInnen der 9. Klasse befassen sich mit dem Thema „Arbeitsleben in Duisburg“. Entstanden sind dabei fiktive Hörstücke über Gastarbeiterkinder im Duisburg der 1970er Jahre sowie Schicksalswege ehemaliger Klassenkameraden, aber auch Interviews mit DuisburgerInnen über das Leben und die Arbeit im Ruhrgebiet damals im Vergleich zu heute.
Schulpartner 2012/2013: Gesamtschule Globus am Dellplatz, Duisburg
Projekt 1: Erzähl mir, wie das war! Hörbilder zur Geschichte der BRD
Hörprobe: „Heimat hören“
Schüler der 10. Klasse setzen sich mit der „Nachkriegszeit“ in der Bundesrepublik und Duisburg auseinander. Sie entwickeln und spielen Geschichten zu dokumentarischen Fotos. Im Haus der Geschichte führen sie Interviews mit BesucherInnen und ZeitzeugInnen, in der Duisburger Innenstadt erzählen BürgerInnen über Duisburg und ihr Leben zwischen 1945 und 1960.
Projekt 2: Erzähl mir, was Heimat ist! Eine 8. Klasse im Gespräch
Hörproben: „Heimat hören“
Eine 8. Klasse, 27 SchülerInnen, 14 Länder: Türkei, Frankreich, Portugal, Irak, Tunesien, Griechenland, Mazedonien, Polen, Montenegro, Albanien, Italien, Anatolien, Kroatien, Deutschland. Die SchülerInnen interviewen sich gegenseitig: Wo bist du geboren, woher kommen Deine Eltern, wie sieht es dort aus, was machst du dort, wo fühlst du dich wohl? Sie erzählen von Hühnern in anatolischen Bergdörfern, kroatischen Badebuchten, dem Verkehr in Sizilien, einem Probetraining bei einem türkischen Fußballverein, Festen in Mesopotamien. Ihre Heimat ist Duisburg und ganz Europa.
Schulpartner 2011/2012: Gesamtschule Globus am Dellplatz, Duisburg
Hörproben:
„Heimat hören“
SchülerInnen widmeten sich während einer Projektwoche im Februar 2012 der NS-Widerstandsgruppe „Edelweißpiraten“. Gemeinsam mit dem Hörspielautor Christian Kosfeld recherchierten und erarbeiteten sie mögliche Charaktere der Gruppierung, denen sie mit ihrem Hörspiel Leben einhauchten.
Schulpartner 2009/2010: Gustav-Stresemann-Realschule, Duisburg Heinrich-Böll-Gesamtschule, Bochum
Schulpartner 2008/2009: Gustav-Stresemann-Realschule, Duisburg
Hörprobe: „Von Marxloh nach Manhattan“
Schulpartner 2007/2008: Gustav-Stresemann-Realschule, Duisburg
Hörproben:
„Unfall im Wald“
„Betagamma und der dunkle Lord“
doxs! Du hast die Wahl!
SchülerInnen kuratieren ein Programm
In Zusammenarbeit mit dem Kulturrucksack NRW wird ein medienpädagogischer Workshop angeboten, in dem SchülerInnen des Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums in Duisburg einen kompletten Programmblock für das doxs! Festival kuratieren. Sie setzten sich unter medienpädagogischer Begleitung an mehreren Workshoptagen mit unterschiedlichen potentiellen Festivalfilmen auseinander. Mittels verschiedener Methoden arbeitet die Gruppe daran ihre Auswahlwahlkriterien zu hinterfragen, festzulegen und zu begründen. Während des doxs!-Festivals führen die TeilnehmerInnen selbst durch ihr gewähltes Programm, wobei sie Filmgäste interviewen, Fragen des Publikums moderieren und einen Einblick in ihre Entscheidungsprozesse geben.
Schulpartner 2020/2021 Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums, Duisburg Projektdurchführung: Aycha Riffi und Natascha Frankenberg
Schulpartner 2018/2019 Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums, Duisburg Projektdurchführung: Aycha Riffi und Natascha Frankenberg
Schulpartner 2017/2018 Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasiums, Duisburg Projektdurchführung: Aycha Riffi
doxs! spiegel.bilder
SchülerInnen reflektieren sich und ihre Umgebung (Sekundarstufe I)
Im Zentrum des Projekts steht die Frage: „Wie kann ich mich mit dem eigenen Auftreten, dem eigenen Erscheinungsbild oder dem eigenen Inszenieren in gewünschte Kontexte setzen und mich anderen erklären?“ Je nach Interessensgebiet werden die SchülerInnen sich dieser Frage in entsprechenden filmischen Dokumentationsformen nähern. Dabei können das Schulumfeld, aber auch die alltäglichen Lebensumwelten der Jugendlichen zu Orten der bildlichen Spiegelung werden.
Der filmische Prozess (Idee, Drehbuch, Kamera, Ton, Schnitt, Regie) wird in Teamarbeit von den Jugendlichen selbst umgesetzt. doxs! spiegel.bilder stärkt damit die Medien- und Sprachkompetenz von Jugendlichen in der Schule. Gleichermaßen vermittelt das Projekt durch die spielerische Auseinandersetzung mit filmischen Techniken und das praktische Erleben beim Erstellen eines eigenen Dokumentarfilms bzw. kleinerer dokumentarischer Filmarbeiten unter professioneller Anleitung das Verstehen von Film.
Schulpartner 2010/2011 Emil-Rentmeister-Hauptschule, Duisburg Projektdurchführung: Lars Klostermann
doxs! berufe.bilder.stadt
SchülerInnen realisieren einen Dokumentarfilm über Berufsbilder im eigenen Stadtteil (Sekundarstufe I)
Im Mittelpunkt steht der Spaß an bzw. das Verstehen von Film durch die spielerische Auseinandersetzung mit filmischen Techniken und das praktische Erleben beim Erstellen eines eigenen Dokumentarfilms unter professioneller Anleitung. Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, sich anhand einer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Filmform über unterschiedliche Berufsbilder zu informieren und diese in einem selbstgestalteten Dokumentarfilm vorzustellen.
Schulpartner 2009-2012: Emil-Rentmeister-Hauptschule, Duisburg Projektdurchführung: Volker Köster
Im Verlauf des Projekts begleiten die Jugendlichen ausgewählte Berufe und die Menschen, die sie ausführen, dokumentarisch mit der Kamera. Neben der Aneignung filmischer Produktionstechniken von der Ideenskizzierung bis zur Postproduktion trainieren die SchülerInnen, vor der Kamera zu sprechen, indem sie sich auf Interviewsituationen vorbereiten und diese umsetzen. Die für das Filmemachen erforderliche Gruppenarbeit fördert darüber hinaus den sozialen Austausch der TeilnehmerInnen untereinander.
doxs! coole schule?
Ein Filmprojekt mit SchülerInnen der Gesamtschule Duisburg-Hamborn/Neumühl (Sekundarstufe II)
Mit Beginn des Schuljahres 2008/09 wurden am Clauberg-Gymnasium keine SchülerInnen mehr in die Oberstufe aufgenommen – mit der Folge, dass die 11. Klasse mit der Gesamtschule Duisburg-Hamborn/Neumühl zusammengelegt wurde. Im Rahmen des Projekts erhielten die SchülerInnen die Möglichkeit, sich filmisch mit dieser Zusammenlegung auseinanderzusetzen und dabei ein ästhetisches wie auch technisches Verständnis für das Medium Film zu entwickeln.
Schulpartner 2008/2009: Gesamtschule Hamborn/Neumühl, Duisburg Projektdurchführung: Volker Köster
doxs! do it
SchülerInnen drehen eigene Bewerbungsvideos (Abschlussklassen)
Das Projekt kombiniert die reflexive Auseinandersetzung mit Medien und die aktive, partizipatorische Erfahrung des eigenen Filmschaffens. Über das eigenständige Erarbeiten eines Drehbuchs als Grundlage für die inhaltliche Gliederung der Bewerbung, das Bedienen einer Kamera und das Schneiden des selbst aufgenommenen Filmmaterials wird den Jugendlichen die Funktionsweise von Film näher gebracht. Durch den aktiven und reflektierten Einsatz von Mimik, Gestik und Sprache vor der Kamera erleben die SchülerInnen zugleich die Chancen einer positiven Präsentation, vor allem im Hinblick auf zukünftige Arbeitgeber.
Unterstützt wurde das Projekt von LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke) und durchgeführt in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EGDU) und dem Jugendamt der Stadt Duisburg.
Schulpartner 2007/2008: Emil-Rentmeister-Hauptschule, Duisburg, und Gustav-Stresemann-Realschule, Duisburg Projektdurchführung: Volker Köster, Lars Klostermann
doxs! Helden der Netze
Jugendliche werden zu Facebook-AdministratorInnen
In diesem Projekt stellt doxs! Jugendlichen temporär die doxs!-Facebook-Seite zur Verfügung und ermöglicht TeilnehmerInnen von doxs!-Projekten, ihre Erfahrungen und Projektergebnisse vorzustellen, zu teilen und zu kommentieren. Damit verknüpfte doxs! die medienpädagogische Arbeit in Schulen mit dem Kommunikationsraum von sozialen Netzwerken und nutzte das kreative und partizipative Potential des Web 2.0.
Die temporären jungen AdministratorInnen der doxs!-Facebook-Seite werden von doxs! kontinuierlich betreut und in Hinblick auf die Risiken von Sozialen Netzwerken geschult. „doxs Helden der Netze“ will die Medienkompetenz von Jugendlichen spielerisch stärken und die Kommunikation über Dokumentarfilm mit zeitgenössischen Medien weiterdenken.
Eine Kooperation mit der Duisburger Kommunikationsagentur h2m
doxs! kritik
Über Dokumentarfilme schreiben
In Kooperation mit spinxx.de, dem Onlinemagazin für junge Medienkritik, fördert das Projekt einen differenzierten Blick auf Film und führt SchülerInnen an das Schreiben von Dokumentarfilmkritiken heran. Stehen auf spinxx.de sonst Spielfilme im Mittelpunkt der Kritik, erweitert doxs! das Spektrum um eine reflexive Auseinandersetzung mit den Thematiken und Besonderheiten des Dokumentarfilms. Während des doxs!-Festivals werden die AutorInnen im Rahmen von Workshops von professionellen Filmkritikern wie Klaus-Dieter Felsmann (Worin), Barbara Felsmann (Worin) und Leopold Grün (Berlin) betreut.
Bisherige KritikerInnen-Workshops:
Festival doxs! kino 2019
Im Rahmen einer KritikerInnen-Sondervorführung von The Last Male on Earth/Der letzte seiner Art
Projektdurchführung: Özden Aygül
Zur Online-Redaktion von „doxs! Duisburg 2019“
Festival doxs! kino 2018
Im Rahmen des Special Screenings „Shame/Fame”
Zur Online-Redaktion von „doxs! Duisburg 2018“
Festival doxs! kino 2017
Zur Online-Redaktion von „doxs! Duisburg 2017“
Festival doxs! kino 2016
Im Rahmen der Preisverleihung GROSSE KLAPPE
Zur Online-Redaktion von „doxs! Duisburg 2016“
Festival doxs! kino 2014
Im Rahmen der Preisverleihung GROSSE KLAPPE
Projektdurchführung: Larissa Braunöhler
Zur Online-Redaktion von „doxs! Duisburg 2014“
Festival doxs! kino 2013
Im Rahmen der Preisverleihung GROSSE KLAPPE
Projektdurchführung: Larissa Braunöhler
Zur Online-Redaktion von „doxs! Duisburg 2013“
Interview mit der Preisträgerin Britta Wandagogo:
Festival doxs! kino 2012
Im Rahmen der Preisverleihung GROSSE KLAPPE
Projektdurchführung: Larissa Braunöhler
Zur Online-Redaktion von „doxs! Duisburg 2012“
Download Interview mit dem Preisträger Shaheen Dill-Riaz
Festival doxs! kino 2011
Im Rahmen der Preisverleihung GROSSE KLAPPE
Projektdurchführung: Claudia Ziegenfuß
Zur Online-Redaktion von „doxs! Duisburg 2011“
Interview mit dem Preisträger Fabio Caramaschi:
Workshop 2010:
Deutsch-Französisches Schülertreffen 2010, Bochum
Projektdurchführung: Claudia Ziegenfuß, Natascha Frankenberg
Redaktion Gruppe 1 – Filmkritikgruppe beim deutsch-französischen Schülertreffen
Redaktion Gruppe 2 – Filmkritikgruppe beim deutsch-französischen Schülertreffen
Schulpartner 2009/2010 – 2010/2011: Helmholtz-Gymnasium, Dortmund Projektdurchführung: Natascha Frankenberg, Aycha Riffi (Realisation im Rahmen des NRW-Landesprogramms „Kultur und Schule“) Zur Online-Redaktion des Helmholtz-Gymnasiums
Schulpartner 2007/2008 – 2008/2009: Mercator-Gymnaisum, Duisburg Projektdurchführung: Claudia Ziegenfuß Filmkritiken zu Dokumentarfilmen der Goethe-Edition „Junge Helden“, zum Frankreich-Schwerpunkt des Festivals 2008 sowie zu DEFA-Kinder- und Jugenddokumentarfilmen (Festivaljahr 2007)
doxs! critique en échange
Dokumentarfilme im internationalen Austausch
Französische und deutsche SchülerInnen treffen sich im Diskurs über Dokumentarfilme. In Kooperation mit dem Arras Film Festival, dem Goethe-Institut Lille und dem deutsch-französischen Kulturzentrum Essen besuchen Jugendliche aus dem Ruhrgebiet für eine Woche das doxs!-Partnerfestival in Arras. Anschließend geht es gemeinsam mit den französischen TeilnehmerInnen nach Duisburg, Moers und Essen, um bei doxs! Dokumentarfilm zu entdecken und zu diskutieren. Abseits des Festivaltrubles lernen die SchülerInnen Regiegäste kennen und üben sich angeleitet durch Frédéric Jaeger im Schreiben von Filmkritiken. Daraus entsteht eine deutsch-französische Lektüre zum Nachlesen – en échange…
Deutsch-Französischer Austausch 2018
Deutsch-Französischer Austausch 2017:
Journal 3e édition – 3. Auflage
doxs! ich.bilder
Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung in eigenen Fotoarbeiten
Im Rahmen dieses Projekts entwickeln SchülerInnen fotografische Strategien, die das Verhältnis von Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung untersuchen. Ausgehend von einer kritischen Selbstbefragung werden die SchülerInnen angeleitet, ihre Lebens- und Erfahrungsräume zu verbildlichen und für andere erlebbar zu machen.
„doxs! ich.bilder“ fördert den differenzierten Blick auf die fotografische Abbildung und will neben der eigenen künstlerisch-kreativen Arbeit der TeilnehmerInnen auch zum kommunikativen Austausch über Bilder, Abbildungen und Selbstbilder provozieren. Dadurch soll nicht nur die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und ihrer Abbildung, sondern auch der kritische Blick auf Fotografie als Dokumentationsmedium bzw. die dokumentarische Abbildung im Allgemeinen geschärft werden.
Projektdurchführung: Bettina Cohnen, Fotokünstlerin
„doxs! ich.bilder“ wird gefördert durch das NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“
doxs! trickfilmwerkstatt
Mit eigenen Ideen Filmtricks lernen
Im Rahmen von Schul-AGs können die TeilnehmerInnen hinter die Kulissen einer Trickfilmwerkstatt schauen. Dabei haben sie die Möglichkeit, eigene kreative Filmideen zu entwickeln und die einzelnen Schritte einer Trickfilmproduktion wie Drehbuch/Storyboard, Bastelarbeiten/Kulissenbau, Fotoaufnahme, Filmschnitt und Nachvertonung zu durchlaufen. Auf diesem Weg wird nicht nur die Wahrnehmung der SchülerInnen für filmische Prozesse sowie die Medien- und Technikkompetenz gesteigert, sondern durch das Einbringen individueller Ideen und das Arbeiten in kleinen Gruppen werden auch Aspekte wie Kreativität und Sozialverhalten gefördert.
Schulpartner 2015/2016: Grafschafter Gymnasium, Moers (Realisation im Rahmen des NRW-Landesprogramms „Kultur und Schule“) Projektdurchführung: Larissa Braunöhler und Kyne Uhlig Heinrich-Pattberg-Realschule, Moers (Realisation im Rahmen des NRW-Landesprogramms „Kultur und Schule“) Projektdurchführung: Larissa Braunöhler Heinrich-Pattberg-Realschule, Moers (in Kooperation mit dem sci:moers) Projektdurchführung: Larissa Braunöhler und Ela Görgülü
Schulpartner 2014/2015: Heinrich-Pattberg-Realschule, Moers (in Kooperation mit dem sci:moers) Projektdurchführung: Larissa Braunöhler und Sibel Kaya-Yesilyayla
Schulpartner 2013/2014: Heinrich-Pattberg-Realschule, Moers (in Kooperation mit dem sci:moers) Projektdurchführung: Larissa Braunöhler und Sibel Kaya-Yesilyayla
Schulpartner 2013/2014: Gesamtschule Krefeld-Uerdingen (in Kooperation mit dem sci:moers) Projektdurchführung: Ela Görgülü