Neueste Artikel
„Was ist Realität und was soll das eigentlich alles?“
Die Brüder Ferdinand und Milan nehmen uns nicht nur mit bei ihrem Raketenstart, sondern auch in ihr wundersames Leben als Künstlergespann. Ja, ihr habt richtig gelesen, Raketenstart. Dabei heben die Beiden nicht wirklich ab – sie präsentieren eine künstlerische Performance und nehmen die Zuschauer*innen des Filmes Fehler & Irritation mit auf eine Reise in ihre abstrakte Lebenswelt. Weiterlesen
Ein Schmetterling schlüpft aus dem Kokon
Nach der Rohschnittsichtung des Dokumentarfilms Chao´s Transition sind alle Teilnehmerinnen der doku.klasse von der Protagonistin Chao und ihrer vielseitigen Persönlichkeit begeistert. Die Regisseurinnen Susanne Mi-Son Quester und Mieko Azuma ermöglichen den Betrachter*innen einen intimen Einblick in das Leben von Chao, welches sich momentan vor allem um ihre Transition dreht. Als biologischer Mann in Japan geboren, lebt sie seit ihrem fünften Lebensjahr in der Schweiz. Schon als Kind war ihr klar, dass sie kein „normaler“ Junge, sondern eigentlich ein Mädchen ist. Weiterlesen
HE SAID SHE SAID – Ein Workshop über eine Debatte zum Dokumentarfilm
Die Filmemacherin Elke Margarete Lehrenkrauss hat heftige Wochen hinter sich. Mit der Veröffentlichung einer Funk-Reportage über Lovemobil wurde ihre Arbeit über Nacht für viele zur No-go-Area für den Dokumentarfilm. Heftige Kritik von allen Seiten, öffentliche Zweifel an ihrer Integrität, bis hin zu persönlichen Morddrohungen – der Erfolg einer Filmemacherin, die bis dahin in Deutschland als Talent galt, war plötzlich nichts mehr wert.
Weiterlesen
doku.klasse Ausschreibung 2021: Die Mischung macht’s!
Die doku.klasse freut sich auf den achten Jahrgang und lädt Dokumentarfilmer*innen ein, Filmprojekte im Rahmen der 3sat Ausschreibung „Ab 18!“ zu entwickeln. Auch in diesem Jahr werden kreative Ideen für Dokumentarfilme gesucht, die sich in besonderem Maße an junge Erwachsene richten.
Weiterlesen